/ Veranstaltungen
ITS auf Google Maps finden E-Mail an ITS schicken ITS anrufen ITS auf LinkedIn

Die Reduktion von Treibhausgasen, die Etablierung von Nachhaltigkeitsstrategien und die Schaffung von Kreisläufen sind heutzutage zentrale Herausforderungen für Unternehmen in der Kunststoffindustrie.

Am 7. Mai 2025 bietet die INOS-Plattform «Kunststofftechnik Trifft Nachhaltigkeit» mit dem Tagesseminar «Nachhaltigkeitsmanagement und Treibhausgasbilanzierung in der Kunststoffindustrie» eine systematische und praxisnahe Aufarbeitung dieser Themen und lädt zum Austausch und zur Zusammenarbeit ein.

Im umfangreiche Programm werden Ergebnisse aus Forschungsprojekten präsentiert, die zugrundeliegenden Gesetze und Rahmenbedingungen erläutert und Beispiele aus der Praxis gezeigt. Am Nachmittag erfolgt mit zwei Workshops der Übergang von Theorie zu Praxis. Das detaillierte Programm ist im Folgenden dargestellt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihr Wissen zu Treibhausgasbilanzierung und Nachhaltigkeitsmanagement zu vertiefen und praktische Ansätze für Ihr Unternehmen mitzunehmen. Tragen Sie sich den 7. Mai in Ihre Agenda ein – wir würden uns freuen, sie am OST-Standort in St. Gallen willkommen zu heissen!

Teilnahmegebühren inkl. Kursunterlagen und Verpflegung:
Einzugsgebiet INOS (GL, SH, AI, AR, SG, GR, TG, Berggebiet ZH) CHF 250.-
Ausserhalb CHF 300.-

Programm

Vormittag: Grundlagen zu Nachhaltigkeitsmanagement und Treibhausgasbilanzierung im Kunststoffumfeld
Zeit Programmpunkt
08:30 Eintreffen bei Kaffee und Gipfeli
09:00 Begrüssung durch Inos KTN-Plattform und IWK, Marco Jaggi und Prof. Daniel Schwendemann
Block 1: Forschungsergebnisse in der Industrie anwenden
09:15 Nachhaltigkeit und Ansatzpunkte in der Kunststoffwelt, Prof. Daniel Schwendemann, IWK
09:25 Kreislaufwirtschaft als nächster Schritt zum Unternehmenserfolg, Prof. André Podleisek, IPEK
09:50 Von der Theorie zur Praxis: Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln, Prof. Michael Kraft, IOL
10:15 Kaffee- und Networking-Pause
Block 2: Gesetzesgrundlagen
10:45 Gesetzliche Rahmenbedingungen in der Schweiz und EU, Andreas Rothen, ACT
11:10 Datenmanagement zur Umsetzung der PPWR-Vorgaben in der Schweiz, Lea Schneider, Realcycle
11:35 Kaffee- und Networking-Pause
Block 3: Beispiele aus der Praxis
11:45 Nachhaltigkeitsmanagement und THG-Bilanzierung aus Konzernperspektive, tbd
12:10 Nachhaltigkeit bei Bachmann, Reto Baumeler & Vanessa Bürgi, Bachmann Forming AG
12:35 Podiumsdiskussion
12:45 Gemeinsames Mittagessen
Nachmittag: Nachhaltigkeitsmanagement und Treibhausgasbilanzierung – Von der Theorie zur Umsetzung
13:45 Treibhausgasbilanzierung – Wie gehe ich in die Umsetzung? KEEST & Carbonconnect
14:05 Workshop 1 – Einstieg in die Treibhausgasbilanzierung
15:00 Kaffee- und Networking-Pause
15:30 Workshop 2 – Von der Bilanzierung zu konkreten Massnahmen
16:30 Veranstaltungsabschluss und -Wrap-Up
16:45 Apéro