Fachkräftemangel – Lösungsansätze für Unternehmen im Arbeitskräftewettbewerb
-
Montag, 25. September 2023
-
18:00 bis 20:00 Uhr
-
go tec! Labor, Badstrasse 21, 8212 Neuhausen am Rheinfall
Das Thema Fachkräftemangel ist in den Medien und der Wirtschaft allgegenwärtig. Die Prognosen der Fachleute lassen zudem wenig auf eine Entspannung der Situation hoffen, denn der demografische Wandel ist im vollen Gange. Dies erfahren auch die Unternehmen bei der Suche nach neuen Mitarbeitenden.
Der Fachkräftemangel beinhaltet viele Themen, darunter die Alterspyramide, das frühe Ausscheiden aus dem Arbeitsleben, mehr Jobs mit hohen Anforderungen, weniger ausgebildete Fachkräfte und das Fehlen bestimmter Berufe in bestimmten Regionen und Branchen. Besonders betroffen sind Berufe aus der Metall- und Elektroindustrie sowie dem MINT-Bereich.
Es fragt sich, wie ein Unternehmen mit dem Fachkräftemangel umgehen kann und was mögliche Lösungsansätze sind.
Der 73. ITS Techno-Apéro zeigt einen Ansatz auf, wie man den Fachkräftemangel gesamtheitlich betrachten kann. Zudem werden an Fallbeispielen Lösungsansätze von realen Firmen präsentiert und Impulse für ihr Unternehmen gesetzt.
Programm
Agenda | ReferentIn | |
---|---|---|
Begrüssung und Einleitung 10 Min |
Marco Jaggi, ITS Industrie- und Technozentrum Schaffhausen | |
Grundlagenreferat 20 Min |
Prof. Dr. Alexandra Cloots, IGD Institut für Gender & Diversity | |
Blitzpräsentationen einzelne Themenfelder durch Firmen 50 Min |
Firmen die ihre Vorgehensweise für das spezifische Themenfeld präsentieren. Thema: Min Pitch zu Lösungsansätze in einzelnen der 6 Themenfelder des employee life cycle:
|
|
Podiumsdiskussion inkl. Q&A 15 Min |
Moderation: Marco Jaggi, Geschäftsführer ITS Podiumsgäste: Alle Referenten |
|
Apéro und Networking |