11. Cycletalk – Digitalisierung im Plastik Sektor
-
Mittwoch, 25. Juni 2025
-
10 bis 18 Uhr
-
IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung / OST FH
-Der Ruf nach immer mehr Daten wird immer lauter. GS1 stellt Ihnen vor, was gefordert wird, welche Veränderungen anstehen und wie digitale Entwicklungen diese unterstützen.
-Die Digitalisierung bringt auch in der Produktion Fortschritte. Erhalten Sie einen Einblick, wie Daten über Produkte und Prozesse eine effizientere Produktion ermöglichen.
-Die Utz Gruppe zeigt Ihnen ihre Erfahrungen bei der Umsetzung digitaler Möglichkeiten zur Unterstützung der Nachhaltigkeit in einem Produktionsbetrieb.
-Erfahren Sie in einem Beitrag von UpCircle, wie neue Technologien das Recycling unterstützen können.
Das detaillierte Programm finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
In Zusammenarbeit mit der INOS-Plattform „Kunststofftechnik trifft Nachhaltigkeit“ veranstalten wir den 11. cycletalk am IWK der Fachhochschule Ostschweiz in Rapperswil. Das Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung (IWK) forscht auf dem Gebiet der Bauteilgestaltung und -produktion in der Kunststofftechnik. Neugierig, was im Labor alles möglich ist? Exklusiv für Cycletalk-Teilnehmer bietet das IWK am Morgen vor dem Cycletalk eine Laborführung an.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking und lassen Sie den Tag bei einem gemeinsamen Apéro ausklingen!
Teilnahmegebühr
Regulär: CHF 150.00
Ermäßigter Tarif: CHF 100.00 (für Studierende und Mitarbeitende von NGOs bitte „ermäßigter Tarif“ als Bemerkung angeben)
Programm
Führung durch das IWK am Vormittag (optional)
Ab 10:00 Uhr: Ankunft im IWK
10:15 Uhr: Beginn der Führung
ca. 11:30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen (auf eigene Kosten)
ca. 12:45 Uhr: Transfer zum Cycletalk
13:15 Begrüßung und Einführung, Melanie Haupt, realcycle GmbH
13:25 Digitalisierungsansätze entlang der Wertschöpfungskette von Kunststoffbauteilen, Mario Studer, IWK
14:00 Ready in the digital label für Kunststoff mit GS1 Standards, Jonas Batt & Dominik Halbeisen, GS1
14:25 KI-gestützte Charakterisierung von Neuware und Rezyklat im Projekt KIOptiPack, Kapil Nichani, QuoData
14:50 Pause, alle
15:20 Angewandte Digitalisierung in der Spritzgießtechnik, Jasper Hollender, IWK
15:45 Digitalisierung und Nachhaltigkeit bei Utz, Jan Giesbrecht, Utz Gruppe
16:10 Transparenz und Effizienz im Recycling mit der KI-Technologie von UpCircle, Hendrik Kolvenbach, UpCircle
16:35 Diskussion, Fazit und Ausblick, Melanie Haupt, realcycle GmbH
ab 17:00 Apéro, alle