Erste Schaffhauser Industrienacht
Zur ersten Schaffhauser Industrienacht öffnen Unternehmen in Ihrer Nähe die Türen und lüften so manches erstaunliche Produktionsgeheimnis.
Innovations-Werkzeugkasten für KMU
In unserer Rubrik «Innovations-Werkzeugkasten für KMU» stellen wir regelmässig nützliche, praxiserprobte Werkzeuge vor, die Sie in Ihrem Firmenalltag einsetzen können. Es soll Sie inspirieren und unterstützen, systematisch an Herausforderungen im Unternehmensalltag heranzugehen. Wir starten die Serie mit einem einfachen Tool, das Sie zur Entwicklung und Vermarktung sämtlicher Unternehmensleistungen anwenden können.
Werkzeug: Geschäftsmodelinnovation
Ein Geschäftsmodell beschreibt, wie ein Unternehmen funktioniert und mit welchen Produkten oder Dienstleistungen und über welche Mechanik es Umsätze und Gewinne erwirtschaftet. Ein Geschäftsmodell kann übersichtlich im Business Model Canvas (BMC) dargestellt werden. Durch unterschiedliche Kreativitätsmethoden können interessante Varianten davon erarbeitet und hinsichtlich ihres Potentials bewertet werden.
Business Model Canvas herunterladen
Geschäftsmodellinnovationen können dazu beitragen, entsprechend dem Verständnis des Kundenbedürfnisses Herausforderungen zu meistern, neue Angebote und Ertragsmechanik zu entwickeln, für welche es eine Zahlungsbereitschaft gibt und welche im Idealfall einen kontinuierlichen Umsatz ermöglichen. Dies stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens .
Der Business Model Canvas hilft einerseits dabei die wesentlichen Aspekte eines Geschäftsmodells in der frühen Erarbeitungsphase zu benennen und zeigt die entsprechenden Stellschrauben auf. Andererseits ist er eine sehr einfache, verständliche und weitverbreitete Darstellungsform für Geschäftsmodelle, was ihn für die Kommunikation in Eins-zu-eins-Gesprächen zum mächtigen Hilfsmittel macht.
Der Business Model Canvas ist eine Anleitung dazu, sich systematisch die relevanten Fragen hinsichtlich des Geschäftsmodells für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu stellen. Dabei können respektive sollen Varianten entwickelt und hinsichtlich ihrer Attraktivität wie Umsetzbarkeit geprüft werden.
Wer sich mit dem Modell in der Tiefe vertraut machen möchte, findet die detaillierte Erläuterung von Erfinder Alexander Osterwalder und seinem Team im Buch «Business Model Generation» (ISBN: 9783593394749) oder auf der entsprechenden Website. Weiterführende Modelle und Methoden zur Erarbeitung einzelner Themen-Felder des Canvas – beispielsweise der «Value Proposition Canvas» – sind dort ebenfalls zugänglich.
Zur ersten Schaffhauser Industrienacht öffnen Unternehmen in Ihrer Nähe die Türen und lüften so manches erstaunliche Produktionsgeheimnis.
Am 16. Mai 2025 wird die IWC Arena zur Drehscheibe für Unternehmen. Die Schaffhauser Tischmesse bringt seit über 25 Jahren Firmen und Kunden zusammen.
Das Industrie- und Technozentrum Schaffhausen (ITS) steht Ihnen als unabhängiger Partner für Beratung und Unterstützung zur Verfügung.